Dr. Sonja Kübler - Diplom-Landschaftsökologin Email: sonja.kueblerÄTweb.de Mobil: 0176/38950312
Hauptsächlich tätig in Berlin, Regensburg, München und im Landkreis Landsberg/Lech, Starnberg sowie Landkreis Ostallgäu.
Bearbeitung sämtlicher ornithologischer Fragestellungen, Schwerpunkte sind z. B. Windkraft und Gebäudebrüterschutz.
Weiterer Arbeitsschwerpunkt ist Fledermausschutz an Gebäuden bei Bauvorhaben.
KÜBLER, S. (Sep. 2013):
Vögel. Heimische Arten entdecken und
bestimmen. Neuer Kaiser Verlag. 400 Seiten, etwa 700 Farbfotos.
Großformatiger Bildband, über 182 einheimische Arten mit brillanten
Farbfotos.
KÜBLER, S., KUPKO, S. (2012):
Umsiedlung einer Turmfalkenbrut
am Uhrenturm auf dem Gelände des Siemens Technoparks Berlin. Berl.
ornithol. Ber. 22.
CLUCAS, B., MARZLUFF, J. M., KÜBLER, S., MEFFERT, P. (2011):
New
Directions in Urban Avian
Ecology: Reciprocal Connections Between Birds and Humans in Cities. In:
ENDLICHER, W., HOSTERT, P., KOWARIK, I., KULKE, E., LOSSAU,J., MARZLUFF,
J., van der MEER, E., MIEG, H., NÜTZMANN, G., SCHULZ, M., WESSOLEK, G.
(Eds.): Perspectives in Urban Ecology - Studies of ecosystems and
interactions between humans and nature in the metropolis of Berlin.
Berlin, Heidelberg (Springer).
ABS, M., KÜBLER, S., DAHLMANN, S (2011):
Die Entwicklung der Brutvogelwelt des Schöneberger Südgeländes in Berlin. Berl. ornithol. Ber. 21, 59-69.
KÜBLER, S. & W. OTTO (2008):
Gebäudebruten des Gartenbaumläufers (Certhia brachydactyla) in Berlin. Berl. ornithol. Ber. 18: 65 -70.
Kübler, S., Marzluff, J.M. & B. Clucas (2008):
Wechselbeziehungen zwischen Vögeln und Menschen in der Stadt. Die Vogelwarte 46/4: 321.
Kübler, S. (2006):
Nahrungsökologie stadtlebender Vogelarten entlang eines Urbangradienten.
Diss. Fachbereich Biologie der Humboldt-Univ. zu Berlin.
Kübler, S. & U. Zeller (2005):
The kestrel (Falco tinnunculus L.) in Berlin:
Feeding ecology along an urban gradient. Die Erde 136 (2): 153-164.
Fotos zu Turmfalken/-nistkästen
Mitarbeiterin bei der AG Greifvogelschutz Berlin/Bernau
Letzte Aktualisierung: 25.01.2018